Mamma und Nonna
Gianpietros Welten · 02. September 2025
Die Frauen im Roman sind stark. Sie wissen, was sie wollen. Und was sie nicht wollen. Das stimmt. Sie alle sehr verschieden, aber diesen gemeinsamen Punkt haben sie. Ich nehme das aber eher als Distanzierung zum Patriarchat wahr, stelle die Frauen gleichberechtigt neben die Männer. Egal ob sie im Buch aus Deutschland, Norditalien oder Süditalien stammen. Gerade Achims Mutter ist eine moderne Frau, sie war bereits modern zu einer Zeit, als dies noch nicht üblich war.

Rolle des Vaters
Gianpietros Welten · 26. August 2025
Ob Du als Vater Dein kulturelles Erbe weitergeben kannst, hängt nicht nur von Deinem Willen ab. Zahlreiche Menschen und Umstände prägen Deine Chancen es zu tun. Das Einzelschicksal wiegt schwer, gewichtet mehr als der eigene Wille.

Heimat und Ursprung
Gianpietros Welten · 19. August 2025
Auf meiner Identitätskarte steht: Heimatort Payerne VD. Ehrlich gesagt, entstehen keine Heimatgefühle, wenn ich durch die Gassen dieses Ortes schlendere. Ich weiss gar nicht wo meine Vorfahren gewohnt haben oder wann der Letzte weggezogen ist. Gut, ich habe auch nie den Friedhof besucht und nach Gräbern mit meinem Nachnamen Ausschau gehalten. Das französische Wort auf der Identitätskarte gefällt mir besser: Lieu d’origine.

Gianpietros Welten
Gianpietros Welten · 12. August 2025
Herzlich Willkommen bei Gianpietros Welten, einem gemeinsamen Blog von Gianpietro Montano und Philippe Groux. Er schreibt Romane, ich veröffentliche jeden Dienstag einen Blogbeitrag. Während ich mit möglichst wenigen Worten möglichst viel aussagen will, darf er so ausschweifend schreiben, wie es ihm passt. Was uns eint ist die Liebe für die Basilicata. In dieser süditalienischen Region sind wir uns 2017 erstmals begegnet.

Sommerpause
Zeitreise · 01. Juli 2025
Bevor ich mich in die Ferien verabschiede, blicke ich ein letztes Mal zurück. Vor einem Jahr war Donald Trump noch nicht gewählt. Der amtierende Präsident der USA hiess Joe Biden und dieser war damals noch der designierte Kandidat der Demokraten. Er wurde von einer Welle weggefegt, auf der Donald Trump surft. Eine Welle vor der führende Intellektuelle wie Peter Kruse, Guy Standing, Francis Fukuyama oder Thomas Piketty seit Jahren warnen.

ZEITREISE - Bücherliste
Zeitreise · 24. Juni 2025
Nach den Ferien bleiben die Erinnerungen und Fotos. Von unserer Zeitreise bleiben die Beiträge und die empfohlenen Bücher. Diese Bücher habe ich während der Zeitreise zur Lektüre empfohlen (in alphabetischer Reihenfolge der Autoren).

Ende der Zeitreise
Zeitreise · 17. Juni 2025
Wir sind am Ende unserer Zeitreise angelangt. 2024 wurde in der Schweiz der Gesellschaftsvertrag aufgelöst, der seit 1848 Wohlstand und Frieden gebracht hatte. Das Ende des Schweizer Sonderwegs ist erreicht. Geschwächt sieht die Schweiz eine riesige Welle auf sie zurasen. Auf der Welle reitet der amerikanische Präsident Donald Trump und räumt alles aus dem Weg, was ihm nicht passt.

Macht der Symbole
Zeitreise · 10. Juni 2025
Gelten Normen nicht mehr, gewinnen Symbole an Bedeutung. Sie geben uns die Orientierung, die wir nach dem Verlust der Normen benötigen. Lassen sie sich einer Gemeinschaft zuordnen, der wir uns zugehörig fühlen, ziehen sie uns an. Ordnen wir sie einer anderen Gemeinschaft zu, lösen sie Distanz oder gar Ablehnung aus.

Werte und Zerfall
Zeitreise · 03. Juni 2025
In Zeiten gesellschaftlichen Wandels werden die Klagen über den Wertezerfall lauter. Die Klagen sind nicht begründet, denn es sind nicht die Werte, welche zerfallen. Die Werte sind im Gegenteil das stabilste Element in Phasen des Wandels.

Und jetzt?
Zeitreise · 27. Mai 2025
Dass ein politisches System zusammenbricht, ist schwer vorstellbar, obwohl es in der Vergangenheit schon mehrmals geschah. Wir erleben in diesen Monaten wie das Vorbild vieler westlichen Demokratien ins Wanken gerät. Bruce Springsteen sagte während eines Konzerts in Manchester. Amerika sei «derzeit in den Händen einer korrupten, inkompetenten und verräterischen Regierung».

Mehr anzeigen