Bevor ich mich in die Ferien verabschiede, blicke ich ein letztes Mal zurück.
Am 2. Juli 2024 - vor einem Jahr - hatte ich geschrieben:
Die friedliche Welt, die nach dem Kalten Krieg entstand, ist vergangen. Ihren Platz eingenommen hat eine unsichere Welt, die den Extremen Auftrieb gibt. Rassismus und Faschismus sind wieder
salonfähig. Worte des Hasses, der Respektlosigkeit bleiben unerwidert. Andersdenkende werden ungestraft beschimpft. Es ist aber auch eine Welt, die Nemo gewinnen lässt.
Reaktionäre Kreise diskreditierten Baudelaires „fleurs du mal“, weil sie missfielen. Kann es sein, dass zweihundert Jahre später wieder solche dunklen Zeiten aufkommen? Über kurz oder lang
verändert sich alles, die Erde dreht sich weiter um die Sonne. Und die Menschen? Ja, die Menschen scheinen nichts aus der Geschichte zu lernen.
Damals war Donald Trump noch nicht gewählt. Der amtierende Präsident der USA hiess Joe Biden und dieser war damals noch der designierte Kandidat der Demokraten. Er wurde von einer Welle weggefegt, auf der Donald Trump surft. Eine Welle vor der führende Intellektuelle wie Peter Kruse, Guy Standing, Francis Fukuyama oder Thomas Piketty seit Jahren warnen.
Ich sehe viele Parallelen zur Welle, die 1860 / 61 über Süditalien fegte.
Nun geniesse ich ein paar Wochen Ferien. Der nächste Blogbeitrag erscheint am 12. August 2025. Soviel sei jetzt schon verraten: die Blog-Serie 2025 / 26 ist keine Fortsetzung der ZEITREISE und hat dennoch damit zu tun.
Schöne Ferien wünsche ich Euch!
Kommentar schreiben