Er schreibt Romane, ich veröffentliche jeden Dienstag einen Blogbeitrag. Während ich mit möglichst wenigen Worten möglichst viel aussagen will, darf er so ausschweifend schreiben, wie es ihm passt. Was uns eint ist die Liebe für die Basilicata. In dieser süditalienischen Region sind wir uns 2017 erstmals begegnet.
Mich fasziniert einerseits wie in dieser weitläufigen, dünnbesiedelten Gegend, die Vergangenheit sichtbar ist, weil genügend Platz da ist, um neue Gebäude zu bauen und alte stehen zu lassen, wenn
keine Verwendung für die alten Gebäude gefunden wird. Können sie durch Umnutzung weiterhin verwendet werden, so bleiben sie im Alltagsleben integriert. So ist ein lebendiges Museum entstanden,
welches gleichzeitig die Vergangenheit und die Gegenwart zeigt. Faszinierend finde ich anderseits, wie der Fortschritt teilweise die Basilicata vergessen hat, interessanterweise nur teilweise,
also weder überhaupt nicht noch vollständig. So sind einerseits Traditionen und Gesellschaftsstrukturen erhalten geblieben, die es im Emmental früher auch gab, anderseits fand die Moderne auch
ihren Platz. So entstand wie bei den Gebäuden eine Mischung, die es so in der Schweiz nicht gibt.
Mich, Gianpietro Montano, interessieren primär die Folgen für die Menschen. Was
Philippe fasziniert, ist durchaus wichtig und relevant. Meine Hauptfigur Achim Crocco ist Historiker, damit diese Aspekte in meinen Romanen auf natürliche Weise einfliessen können. Mehr als
Hintergrundinformation und weniger als Hauptthema. Der Grat zwischen Hoffnung und Perspektivlosigkeit ist in der Basilicata schmal, sehr schmal. Es braucht nicht viel und Dein Leben kippt auf die
eine oder andere Seite des Grats. Zweifel prägen das Leben der Menschen, die ewige Frage, ob sie den richtigen Entscheid gefällt haben. Wer sich für die Auswanderung entschieden hat, kehrt häufig
zurück, geniesst die positiven Seiten der Heimat und ist froh, in den normalen Alltag zurückgehen zu dürfen. Nicht zurückzukehren, ist die einzige Möglichkeit dieser inneren Zerrissenheit zu
entfliehen.
Herzlich Willkommen bei Gianpietros Welten, einem gemeinsamen Blog von Gianpietro Montano und Philippe Groux.
Kommentar schreiben